Kundenservice mit CRM mit berufsbezogener Deutschförderung
Kostenfrei für Dich
durch Förderung
-
Abschlussart: Zertifikat „Berufsbezogene Deutschförderung für den kaufmännischen/technischen Bereich“
Zertifikat „Kundenservice mit CRM“ -
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
Zertifizierungsprüfung Berufsbezogene Deutschförderung -
Unterrichtszeiten: VollzeitMontag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
-
Dauer: 12 Wochen
Berufsbezogene Deutschförderung für den kaufmännischen/technischen Bereich
Allgemeine Sprachkompetenzen (ca. 1 Tag)
Wiederholung wichtiger Grammatikthemen und Anwendung von komplexen sprachlichen Strukturen der deutschen Grammatik
Texte aus unterschiedlichen Bereichen lesen und verstehen, globales und selektives Leseverstehen
Verbesserung des Hörverstehens
Korrespondenz im beruflichen Umfeld (ca. 2 Tage)
Layout und Briefgestaltung
Zeitgemäße Anreden und Briefeinstiege
Kundenorientierte Briefe und E‐Mails
Berichtswesen
Bewerbungsanschreiben nach DIN 5008
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Berufsfeld Kommunikationsmanagement (ca. 3 Tage)
Souveräne Kommunikation im Unternehmen
Kommunikationsformen in Teams
Besprechungen und Präsentationen
Konfliktmanagement
Mitarbeitergespräche
Vorstellungsgespräche
Verkaufs‐ und Beratungsgespräche
Angebote verfassen
Messen und Produktpräsentationen
Reklamationen
Berufsfeld Wirtschaft (ca. 6 Tage)
Personal, Management und Arbeitsrecht
Finanzwesen und Controlling
Lohn‐ und Gehaltsabrechnung
Berufsfeld Marketing (ca. 6 Tage)
Werbung
Marktanalyse und Marktforschung
Online‐Marketing und E‐Commerce
Unternehmensprozesse (ca. 9 Tage)
Umstrukturierungen, Prozessmanagement, Prozessveränderungen
Digitale Transformation
Veränderungen im Energiemanagement und Umweltschutz
Projektmanagement
Berufsfeld Logistik und Handel (ca. 8 Tage)
Produktion
Einkauf
Lieferung und Transport
Einzelhandel
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)
Kundenservice mit CRM
Grundlagen & Strategisches CRM (ca. 2 Tage)
CRM als strategische Unternehmensfunktion
Companyblueprint: Unternehmensprozesse
CRM vs. reine Softwarelösung
Businessmodelle & Zielgruppenanalyse (ca. 1 Tage)
Geschäftsmodelle im CRM-Umfeld
Markt- und Zielgruppendefinition
Personas für differenzierte Kundenansprache
Vertriebskanäle im strategischen CRM
Kundenwelten & individuelle Beziehungen (ca. 1 Tage)
Definition der Kundenwelt
Customer Journey, Customer Experience
Customer-Needs-Demands-Motive
ERP & operatives CRM (ca. 1 Tage)
Ressourcenplanung und BWL Zusammenhänge
CRM in der Wertschöpfungskette
Synergie zwischen Vertrieb, Marketing & Service
Datenschutz & DSGVO (ca. 1 Tag)
Datenschutz
DSGVO im Marketing
DSGVO-Praxisfälle
CRM-Software-Systeme (ca. 2 Tage)
Einführung in CRM-Systeme
Implementierung von Software
Prozesse abbilden, Workflows automatisieren
Künstliche Intelligenz (KI) im CRM (ca. 1 Tag)
Vorstellung von konkreten KI-Technologien
Predictive Analytics
Sentiment Analytics
KI-Humanizer zur Kundenbindung
Analytisches CRM (ca. 2 Tage)
KPIs zur Erfolgsmessung
Data Mining, OLAP
SWOT-Analyse im CRM
Drill-Down-Analyse
Customer Relationship Cycle & Kundenzufriedenheit (ca. 2 Tage)
Customer Relationship Cycle
Zufriedenheitsmanagement: NPS, CSAT, KANO & Stellgrößen zur Optimierung
Kundengewinnung, Kundenbindung & Profitabilitätssteigerung (ca. 2 Tage)
Account-Based Marketing (ABM)
Strategische Akquiseprozesse
Loyalty-Programme
Profitabilität steigern
Kundenkommunikation als Beziehungsgarant (ca. 2 Tage)
Gesprächsführung und Empathie im Kundenkontakt
Psychologie der Kundenbeziehungen
Deeskalationstechniken für kritische Kundenmomente
Wie authentische Kommunikation langfristige Beziehungen schafft
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Der Lehrgang vermittelt dir vorab das nötige Know-how für die Beschäftigung als kaufmännische und technische Fachkraft einschließlich einer berufsbezogenen Deutschförderung, um eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu erreichen.
Zusätzlich besitzt du ein ganzheitliches Verständnis von CRM. Du bist in der Lage, Kundenbeziehungen zu analysieren und zu optimieren.
Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Marketing, Vertrieb und Qualitätsmanagement, aber auch an Geschäftsführer:innen, Produktmanager:innen, Key Account Manager:innen oder Existenzgründer:innen.
Der Lehrgang richtet sich zudem an Fachkräfte aus dem kaufmännischen und technischen Bereich unter Berücksichtigung eines integrativen Anteils.
Die Kundenzufriedenheit ist häufig ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Mit gut fundierten Qualifikationen in Vertrieb und CRM verfügst du über arbeitsmarktrelevante Kompetenzen für nahezu alle Branchen. Nach dem Lehrgang kannst du verantwortungsvolle Aufgaben in der Kundenbetreuung übernehmen.
Außerdem ermöglicht dir der Kurs eine berufsbezogene Deutschförderung, um geschäftliche Korrespondenz gemäß aktuellen Regelwerken zu verfassen und eine souveräne Unternehmenskommunikation sowohl intern als auch extern zu führen.
Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.
Didaktisches Konzept
Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.
Virtueller Klassenraum alfaview®
Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.
Alle Lehrgänge werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von Ihrer Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.